Nicht nur während Corona, sondern auch wieder während der letzten Monate häuften sich Kursabsagen an den Staatlichen Feuerwehrschulen. Es ist überaus ärgerlich, wenn man - im Regelfall, nicht als Ausnahme - nach mehreren Jahren Wartezeit endlich den gewünschten Kursplatz bekommt, in Absprache mit dem Arbeitgeber freinimmt und dann erst sehr kurz vorher und ohne Begründung erfährt, dass der Kurs doch ausfallen muss. Der Bezirksfeuerwehrverband steht bereits in engem Austausch mit dem Bayerischen Staatsministerium des Inneren, um diese Probleme in den Griff zu bekommen.
Viele Jahre musste auch die Veranstaltung "Dialog Brandmeldeanlagen" wegen Corona pausieren, diese soll nun am 6. Mai 2023 in Andechs wieder stattfinden. Weitere Infos zu dieser Veranstaltung inklusive des Programms etc. gibt es in Kürze auf der Internetseite des Bezirksfeuerwehrverbands.
Einige Fachbereiche stehen unter neuer Leitung, die neuen Ansprechpartner werden ebenfalls in den nächsten Tagen auf dieser Seite vorgestellt.
Der Fachbereich 14 "Kinderfeuerwehren" wird gemäß dem Wunsch der Landesjugendleitung und des Landesfeuerwehrverbands als Fachbereich innerhalb der Jugendfeuerwehr geführt. Das hat zur Folge, dass der FB 14 im Bezirksfeuerwehrverband aufgelöst wird. Neuer Fachbereich 14 wird das Themengebiet "Gefahrgut / ABC".
Der Bezirksfeuerwehrverband Oberbayern besitzt jetzt zwei Hüpfburgen zum Verleihen an die Feuerwehren. Aktuell werden noch die Ausleih-Formalitäten fixiert, die dann natürlich ebenfalls hier auf dieser Seite veröffentlicht werden.
Kurze Berichte der einzelnen Fachbereichsleiter und des Bezirksjugendwarts Florian Bauer rundeten die Sitzung ab.