2.Oberbayerischer Leistungswettbewerb
Mit großem Erfolg konnte am Samstag, 24. Juni 2017 der 2. Oberbayerische Feuerwehrleistungswettbewerb mit Abnahme des Bundesleistungsabzeichens am in Murnau auf dem Sportplatz an der Mittelschule / Sollerstrasse ausgetragen werden. Breitenberg/NBy. Tagessieger mit 411,77 Punkten – junge Partenkirchner Gruppe wird Oberbayerischer Meister - 2019 Berchtesgaden Ausrichter !
Nachdem die Freiwillige Feuerwehr Grainau vor zwei Jahren den erfolgreichen Auftakt als Ausrichter des 1. Oberbayerischen Feuerwehrleistungswettbewerbs gesetzt hat, konnte am 24. Juni 2017 die Veranstaltung am 24.06.2017 bei besten äußeren Bedingungen nicht nur wiederholt, sondern mit dem zusätzlichen Angebot der Abnahme des Bundesleistungsabzeichens des Deutschen Feuerwehrverbandes noch ausgebaut werden.
Die umfangreiche und intensive, fast einjährige Vorbereitungsphase unter der Führung der Bewerbsleiter Karl Diepold (Landesfeuerwehrverband Bayern) und Christoph Müller (Kreisfeuerwehrverband Garmisch-Partenkirchen und Bezirksfeuerwehrverband Oberbayern) sowie das große Engagement der Verantwortlichen der Freiwilligen Feuerwehr Murnau um 1. Vorsitzenden Michael Montag und Kommandant Florian Krammer, zusammen mit den Verantwortlichen im Bezirksfeuerwehrverband Oberbayern und der Kreisbrandinspektion Garmisch-Partenkirchen, wurde mit einem tollen Bewerbstag bei bestem Wetter belohnt.
44 Wettkampfgruppen aus Deutschland, Österreich und Südtirol zeigten beim Aufbau eines sog. Löschangriffs sowie im Staffellauf (Oberbayerischer Bewerb) und Hindernisslauf (Bundesleistungsabzeichen) eindrucksvoll ihr Können (s. auch nebenstehende Infos).
Im Teilnehmerfeld stach die Freiwillige Feuerwehr Außervillgraten aus Osttirol heraus, die erst kurz zuvor beim 55. Tiroler Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Silz/Inntal mit einer Fabelzeit von 30,99 Sekunden Tiroler Landesmeister wurde und Österreich auch bei der Feuerwehr-Olympiade im Juli in Villach vertreten durfte.
Leider erfüllten sich die Hoffnungen für die Tiroler Gäste, die eine Zeit von unter 30 Sekunden im Visier hatten, nicht ganz. 401,85 Punkte in der Wertung Bronze A beim Bundesleistungsabzeichen sicherten gleichwohl den 1. Platz in dieser Klasse.
Umso größer war die Freude bei der jungen Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Partenkirchen, die mit einer Gesamtpunktzahl von 391,02 neuer Oberbayerischer Meister (Beste aller teilnehmenden Gruppen aus Oberbayern) wurde.
Alle Sieger in den einzelnen Klassen finden Sie nebenstehend sowie alle Ergebnisse unter www.bfv-obb.de und www.feuerwehr-murnau.de.
Neben den feuerwehrsportlichen Leistungen rundeten ein ganztägiges umfangreiches und attraktives Rahmenprogramm mit Musik und kulinarischen Genüssen einen perfekten Tag ab der nach dem Abschluss Open Air-Konzert der Gruppe Janka Roo einen gemütlichen Ausklang fand.
Auch an dieser Stelle nochmals ein herzliches Vergelt’s Gott an alle, die in irgendeiner Weise zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben !
Mit großem Freude konnte bei der Schlussfeier die Bewerbsfahne feierlich an den nächsten Ausrichter, die Freiwillige Feuerwehr Berchtesgaden, Lkr. Berchtesgadener Land, übergeben werden, die im Jahr 2019 die Veranstaltung durchführen wird.
Der genaue Termin wird nach der Abstimmung mit den weiteren Bewerbsterminen in der Region zum Jahreswechsel 2017/2018 bekanntgegeben
Johann Eitzenberger
Vorsitzender BFV Oberbayern e.V.