Informationsveranstaltung Digitale Alarmierung
Etwa 50 Feuerwehr-Führungsdienstgrade und Mitarbeiter der TTBs sind in das Gerätehaus "Ausbildung und Logistik" der FF Krailling gekommen, um Informationen und wertvolle Tipps zur Einführung der digitalen Funkmeldeempfänger zu bekommen.
Einige Erfahrungen konnten bereits gesammelt werden mit der Hardware und den organisatorischen Abläufen: Die Inbetriebnahme von sechs gleichzeitig programmierten Pagern dauert 60 bis 70 Minuten zuzüglich etwa eineinhalb Stunden, bis der Akku auf dem für die Programmierung nötigen Ladezustand von 70 bis 80 Prozent ist.
Viele für die Praxis wertvolle Tipps zur Inventarisierung und zur Programmierung der neuen Pager ergänzten die Informationsveranstaltung. Mit Erleichterung haben die Teilnehmer die Aussage von Thomas Luttner-Rohm vom FB 7 aufgenommen, dass die Regierung und das Staatsministerium des Inneren die digitale Alarmierung nun so gut wie möglich realisieren wollen. Als hervorragendes Feature wird aktuell gesehen, dass die Alarmierung auch sehr vieler Einsatzkräfte oder Feuerwehren in Sekundenbruchteilen erfolgt: Während es bei analoger Alarmierung auch mal mehrere Minuten dauern kann, bis alle Fünftonfolgen gesendet werden, werden digital alle Feuerwehren im wahrsten Sinn des Wortes sofort alarmiert.