Verabschiedung von Leitendem Regierungsdirektor Karl Traunspurger

24.03.2023
Im Rahmen der Frühjahrsdienstversammlung 2023 der Stadt- und Kreisbrandräte und -inspektoren mussten sich die Feuerwehren Oberbayerns verabschieden von Leitenden Regierungsdirektor Karl Traunspurger.

Der leitende Regierungsdirektor Karl Traunspurger war in der Regierung von Oberbayern seit 2002 unter anderem für den Katastrophenschutz und das Feuerwehrwesen zuständig.

Seinem Verständnis von der Führung des ihm übertragenen Amtes ist es zu verdanken, dass seit vielen Jahren ganz selbstverständlich die Vertreter der Regierung von Oberbayern zu den Ausschuss-Sitzungen des Bezirksfeuerwehrverbandes Oberbayern eingeladen werden und umgekehrt verbandliche Funktionen wie der Vorsitzende des Landesfeuerwehrverbandes, der Bezirksfeuerwehrarzt, der Bezirksjugendwart und die Bezirksfrauenbeauftragte zu den Tagungen der Kreis- und Stadtbrandräte und -inspektoren eingeladen werden und einen kurzen Bericht abgeben dürfen.

Karl Traunspurger ist – wie es Dr. Rüdiger Sobotta, der Vorsitzende des Bezirksfeuerwehrverbands Oberbayern formulierte – „ein Beamter im besten Sinne des Wortes“. Die Kreis- und Stadtbrandräte schätzen seine Zuverlässigkeit mit der er erreichbar ist. Und falls doch nicht erreichbar, so ist ein Rückruf hundertprozentig gewährleistet. Diese Zuverlässigkeit und Erreichbarkeit wird auch von der gesamten von ihm geleiteten Mannschaft in der Regierung von Oberbayern gelebt.

Dies und das Gehör für die Belange der Feuerwehren hat eine gemeinsame Arbeitsebene geschaffen, das von gegenseitigem Vertrauen und jederzeit von einem ehrlichen Miteinander geprägt ist.

Als Karl Traunspurger seinen Dienst bei der Regierung von Oberbayern angetreten hat, hieß der Vorsitzende des Bezirksfeuerwehrverbandes Oberbayern noch Gerhard Bullinger und der Leiter der BF München war Günther Hölzl. Bis heute hat Karl Traunspurger mit den Nachfolgern Karl Neulinger, Johann Eitzenberger und Rüdiger Sobotta als Vorsitzende des BFV und mit Wolfgang Schäuble als Leiter der BF München, also auch mit wechselnden Personen stets die vertrauensvolle Zusammenarbeit gesucht und gelebt.

An maßgeblicher Stelle war Karl Traunspurger in der Zeit seit 2002 bei zahlreichen größeren Einsätzen und Katastrophen beteiligt, seien es die Hochwasserereignisse oder Schneekatastrophen der vergangenen Jahre, die beiden Weltereignisse G7-Gipfel im Landkreis Garmisch-Partenkirchen oder das Zusammenstellen eines gemeinsamen Hilfeleistungskontingentes Oberbayern/Schwaben bei der Hochwasserkatastrophe im Ahrtal.

Im Juni 2023 tritt Leitender Regierungsdirektor Karl Traunspurger in den Ruhestand ein.

Der Bezirksfeuerwehrverband Oberbayern, die Kreis- und Stadtbrandräte und die Feuerwehren Oberbayerns bedanken sich bei Karl Traunspurger für die geleistete Arbeit und das stets gute Miteinander. 

Als besonderen Ausdruck des Dankes und wohl einmalig überreichten der Regierungspräsident der Regierung von Oberbayern, Dr. Konrad Schober, und der Vorsitzende des Bezirksfeuerwehrverbandes Oberbayern, Dr. Rüdiger Sobotta, eine gemeinsam unterschriebene Urkunde „in Würdigung und Anerkennung langjähriger Verdienste um das Feuerwehrwesen in Oberbayern“.

Wir wünschen Karl Traunspurger für die Zukunft das Allerbeste, viel Glück und Gesundheit!