Verbandsausschuss-Sitzung des Bezirksfeuerwehrverbands Oberbayern

24.01.2023
Zur ersten Ausschusssitzung des Jahres hat der 1. Vorsitzende Dr. Rüdiger Sobotta die Vertreter der Regierung von Oberbayern, die Kreis- und Stadtbrandräte und die Vorsitzenden der Stadt- und Kreisfeuerwehrverbände am Montagabend, den 23. Januar 2023 in die Feuerwache 4 der Feuerwehr München in der Heßstraße eingeladen.

Zunächst begrüßte der 1. Vorsitzende die seit der letzten Sitzung neu gewählten Kreisbrandräte: Christian Nitschke aus dem Landkreis Pfaffenhofen, Florian Pleiner aus dem Landkreis Erding, Helmut Schweikart aus dem Landkreis Starnberg und Christian Resch aus dem Landkreis Landsberg am Lech. In seinem Amt bestätigt wurde der KBR aus dem Landkreis Freising, Manfred Danner.

Jugend-Ausbildungszentrum

In mehreren mittelbayerischen Zeitungen war in den vergangenen Wochen zu lesen, dass ein neues Ausbildungszentrum für Jugendfeuerwehren in Kinding im Lk Eichstätt geplant sei. Der 1. Vorsitzende des Landesfeuerwehrverbands Bayern, Johann Eitzenberger, erörterte den Anwesenden die Hintergründe des „Jugendfeuerwehr-Ausbildungszentrums und Logistikzentrums der Bayerischen Feuerwehren“. Nicht zuletzt zur Entlastung der Feuerwehrschulen und zur Erweiterung des Angebots an Jugendwart- und Betreuerkursen sollen verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten zusammengeführt werden, um mittel- bis langfristig eine entsprechende Einrichtung zu schaffen. Möglich soll auch eventuell die Verlegung des Jugendbüros aus Unterschleißheim nach Kinding sein. Als Nebeneffekt einer zentralen Einrichtung mit modernen Unterrichts- und Besprechungsräumen sollen dann auch die Besprechungen der Fachbereiche des LFV dort stattfinden.

Aus den Händen des 1. Vorsitzenden des Bezirksfeuerwehrverbands, Dr. Rüdiger Sobotta, und des 1. Vorsitzenden des Landesfeuerwehrverbands, Johann Eitzenberger, erhielt die Bezirksfrauenbeauftragte Simone Schneider das Silberne Ehrenkreuz des Landesfeuerwehrverbands für ihren Einsatz in dieser und weiteren Funktionen.

Der 1. Vorsitzende Dr. Rüdiger Sobotta berichtete den anwesenden Kreis- und Stadtbrandräten von einem Workshop im Staatsministerium des Inneren zum Thema Kursplanung an den Feuerwehrschulen mit allen beteiligten Stellen. Künftig sollen die Terminplanungen so frühzeitig stattfinden, dass bereits im Oktober des Vorjahres alle Lehrgangsplätze zugeteilt sind.

Für die Öffentlichkeitsarbeit der Feuerwehren vor Ort beschafft der Bezirksfeuerwehrverband neben der einen vorhandenen Hüpfburg zwei weitere – davon eine in Reserve – und zwei Anhänger mit geschlossenem Kastenaufbau. Diese sollen nach der Auslieferung noch werbewirksam beklebt werden. Eine Leihgebühr, wie in einem anderen Regierungsbezirk, soll auch künftig nicht von den ausleihenden Feuerwehren erhoben werden.

Der Leitende Regierungsdirektor Karl Traunspurger von der Regierung von Oberbayern gab u.a. den Termin der nächsten KBR-Tagung bekannt, die am 24. März 2023 in Brunnthal im Lk München stattfinden soll. Viele Fragen der Anwesenden drehten sich dann um Verzögerungen bei der Bearbeitung von Zuschussanträgen. Diese sind leider aktuell aufgrund der besonderen Herausforderungen der letzten Jahre nicht zu vermeiden.

 

Quereinsteigerinnen in die Feuerwehr

Unsere Bezirksfrauenbeauftragte berichtete, dass neues Augenmerk gerichtet werden soll auf Quereinsteigerinnen in die Feuerwehr und auf Frauen, die nach einer Kinderpause wieder in die Feuerwehr zurückkehren möchten. Ein Problem stellen auch junge Frauen und Männer dar, die nicht in der aktiven Feuerwehr ankommen: Zu viele wechseln nach der Jugendfeuerwehr nicht in die normale Feuerwehr oder verlassen diese schon nach kurzer Zeit. Das ist ein immer größer werdendes Problem, das mittelfristig zur Sicherstellung der künftigen Einsatzbereitschaft angegangen werden soll.